

Im Oktober dieses Jahres war es den zwei genannten Tauchern der Berufsfeuerwehr Graz möglich, über den Landesfeuerwehrverband Steiermark, am 12. Lehrtaucherseminar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes teilzunehmen.
Das Ziel dieser Ausbildung ist es, die Voraussetzungen zu erlangen, um eine Ernennung durch den Branddirektor der Stadt Graz zum Feuerwehr-Lehrtaucher zu erhalten. Am Seminar des ÖBFV nahmen insgesamt elf Feuerwehrtaucher aus den Bundesländern Wien, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Oberösterreich teil. Großes Augenmerk wurde neben zahlreicher Theorieeinheiten, auf Tauchmedizin, Rettungstechniken und kontrollierte Rettungsaufstiege aus großen Tiefen gelegt. Weiters musste von jedem Seminarteilnehmer ein theoretischer Lehrvortrag ausgearbeitet und vorgetragen werden. Zum Abschluss wurde eine schriftliche Prüfung abgehalten.
Löschmeister Jörg Trippl und Oberfeuerwehrmann Hannes Scherr haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und werden nun auch als Lehrtaucher bei der Berufsfeuerwehr Graz und dem Landesfeuerwehrverband Steiermark eingesetzt. Die sehr anspruchsvolle Ausbildung dauerte insgesamt mehrere Monate und beinhaltet folgende Grundvoraussetzungen: Mindestens 150 Tauchgänge und einen Erste-Hilfe-Kurs. Die praktischen Tauchlehrgänge wurden im Grundlsee, in Kroatien bzw. in den heimischen Seen abgehalten.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle geht an die Lehrgangsverantwortlichen, angeführt von ABI d. LFV Franz Rossmann und seinem Team der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark, für die vorbildliche Organisation und Durchführung des Seminars.
Feuerwehrtaucher:
Zu den Einsatzarten zählen unter anderem die Rettung Ertrinkender, von gefährdeten Personen bei Bootsunfällen, die Suche nach Wasserleichen, der Sicherungsdienst bei Wassersportveranstaltungen, Tierrettung am und im Gewässer sowie technische Taucheinsätze (Suche und Bergung von Gegenständen). Insgesamt steht die Berufsfeuerwehr Graz pro Jahr ca. 30 Mal im Wassereinsatz. Die Berufsfeuerwehr Graz verfügt aktuell über 19 Feuerwehrtaucher.
Brandoberkommissär Dipl.-Ing. (FH) Gerald Wonner, zuständiger Offizier der Berufsfeuerwehr Graz für den Sachbereich: „Der Wasser- und Tauchdienst ist ein wichtiges Sachgebiet innerhalb der Berufsfeuerwehr Graz. Deshalb haben wir auch in den letzten Jahren immer mehr Zeit in die professionelle Wasser- und Tauchdienstausbildung investiert. Da die Aufgaben und Einsätze für die Feuerwehren zunehmend vielseitiger und komplexer werden, werden auch die speziellen Sachgebiete zukünftig verstärkt an Bedeutung erlangen. Wir als Berufsfeuerwehr sind auf diese Entwicklung gut vorbereitet.“