• Seite vorlesen
  • Auf LinkedIn teilen

Höhenretter der Berufsfeuerwehr bei Übung für ORF-Sendung in Höchstform!

13.08.2015

Die Berufsfeuerwehr Graz war im Jahr 1999 die erste Feuerwehr in Österreich, die eine Höhenrettung als eigene Einheit innerhalb einer Feuerwehr aufgestellt hat. Die Höhenrettung – „die Cobra der Feuerwehr“ – kommt dann zum Einsatz, wenn bei Rettungsaktionen kein Hubrettungsgerät mehr einsetzbar ist. Insgesamt gibt es 24 Höhenretter bei der Grazer Berufsfeuerwehr.

Typische Einsätze für Höhenretter sind medizinische Notfälle  bei Kranführern, Befreiung von Personen und Tieren aus Zwangslagen in Höhen und Tiefen, Entfernung gefährdender Baumteile, Bergung von Gütern, Suizidversuche, Rettungseinsätze an Hochhäusern oder Kletterunfälle, Personen in Schächten oder Silos und Personen, die in große Tiefe abgestürzt sind, sowie Personenunfälle bei Antennenarbeiten auf Türmen und anderen erhöhten Standorten.

Die Höhenretter der Grazer Berufsfeuerwehr konnten heute (Donnerstag, 13. August 2015) bei einer Übung im Steinbruchgelände der Dennig GmbH in Gratkorn einmal mehr durch die mehrfache Auslegung von Sicherungs- und Rettungssystemen überzeugen. Folgende Übungsszenarien wurden erfolgreich simuliert: Die Rettung eines Hundes aus einer Felswand und die Personenbefreiung nach einem PKW-Absturz in unwegsamen Gelände mit Hubschrauberunterstützung.

 

Oberbrandrat Ing. Dieter Pilat, verantwortlicher Offizier der Grazer Berufsfeuerwehr für die Höhenrettung: „Als im Jahr 1999 zwei Kollegen der Grazer Berufsfeuerwehr erste Höhenrettererfahrungen bei der Münchner Feuerwehr einholten, konnte noch niemand ahnen, welch wichtige Sondereinheit sich in den nächsten Jahren entwickeln wird. Zu ca. 40 Einsätzen im Jahr rücken die Grazer Höhenretter inzwischen aus, natürlich fließen die Erkenntnisse aus den Einsätzen und Übungen in neue Ausbildungen ein. Mit dem Verlauf der heutigen Übung bin ich sehr zufrieden. Die Zusammenarbeit mit der Flugpolizei, das gesicherte Vorgehen zu den Verunglückten, die Erstversorgung und die Rettung der Personen hat hervorragend funktioniert!“

 

Die heutige Übung wurde von einem ORF-Redaktionsteam aus Wien begleitet. Ein ausführlicher Beitrag über die Höhenrettung der Grazer Berufsfeuerwehr wird am 28. August in der Sendung heute konkret (ORF 2, 18.30 Uhr) ausgestrahlt.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).