• Seite vorlesen
  • Auf LinkedIn teilen

19. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Gleisdorf: Top-Leistungen der Zillenteams der Berufsfeuerwehr Graz!

02.09.2015
Krenn Philipp und Ettl Christian
Krenn Philipp und Ettl Christian

Die Grazer Berufsfeuerwehr stellte sich mit zwei Zillenmanschaften dem Wettkampf um das Zillenleistungsabzeichen in „Silber“. Der Leistungsbewerb, welcher am 29. bis 30. August in Gleisdorf (Oststeiermark) stattgefunden hat, bestand aus zwei Teilbereichen – der Knotenkunde sowie das Zillenfahren.

 

Die beiden Teams der Berufsfeuerwehr setzten sich wie folgt zusammen:

 

Team 1: Krenn Philipp und Ettl Christian

Team 2: Pusnik Christian und Krenn Thomas

 

Eine besondere Leistung erzielte das Zillenteam um Krenn Philipp und Ettl Christian, die in der Kategorie „Silber ohne Alterspunkte“ unter 90 Teilnehmern den zweiten Rang erzielten.

 

Die anspruchsvolle Strecke auf der Raab führte ca. 300 Meter flussaufwärts und danach durch einen Geschicklichkeitsparcour 300 Meter flussabwärts.

 

Gratulation an beide Zillenteams zu den erbrachten Leistungen und zu dem erworbenen Leistungsabzeichen!

 

Zum Thema: Der Einsatz der Berufsfeuerwehr Graz bei Wasserunfällen, Zillen-Beistellungen, Bergungs- und Sicherungsarbeiten und Hochwasserkatastrophen fordert eine professionelle Ausbildung der Mannschaft im Umgang mit der Ruderzille (Weitzille). Das richtige Verhalten am Wasser, das Fahren mit der Zille auf stehenden und vor allem bei fließendenden Gewässern wird daher in der Ausbildung intensiv gelehrt. Insgesamt steht die Berufsfeuerwehr Graz pro Jahr ca. 30 Mal im Wassereinsatz.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).