• Seite vorlesen
  • Auf LinkedIn teilen

Erfolgreiche Schadstoffprüfung

22.10.2015

Folgende Kollegen der Berufsfeuerwehr Graz haben am Mittwoch, den 21. Oktober 2015 die Schadstoffprüfung bestanden:

 

OFM ETTL Christian, FM GÖSSLER Manuel, OFM KOPP Robert, OFM KRENN Philipp, FM PUSNIK Christian, FM RODE Lukas, FM SAUSENG Markus und FM SCHMUCK Stefan

 

Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und praktischen Teil. Der praktische Teil umfasste die Bewältigung von acht Einsatzszenarien (vom Auffinden eines radioaktiven Strahlers, über das Abdichten einer Chlorgasflasche bis zum Umpumpen ätzender Flüssigkeiten unter Vollschutzbekleidung).

 

Insgesamt dauerte die Ausbildung acht Monate.

 

 

Allgemein zum Thema:

Die Berufsfeuerwehr Graz ist immer häufiger bei Brandeinsätzen, Verkehrsunfällen und technischen Schadenslagen mit Chemikalien, Treibstoffen, Gasen, Explosivstoffen sowie ätzenden oder toxischen Substanzen konfrontiert. Diese stetig wachsenden Herausforderungen an das Fachwissen und die Ausbildung des Feuerwehrpersonals führte bereits vor Jahren zur Einführung des Sachgebiets Schadstoffeinsatz bei der Grazer Berufsfeuerwehr.

 

Brandrat Ing. Ingo Mayer, verantwortlicher Offizier der Grazer Berufsfeuerwehr für das Sachgebiet Schadstoffeinsatz: „Die Komplexität dieser Einsätze machte es notwendig, dass Kollegen intensiver in diesem Bereich ausgebildet werden. Mit den Prüfungsabsolventen stehen nun insgesamt 24 sehr gut ausgebildete Berufsfeuerwehrmänner in diesem Spezialbereich zur Verfügung.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).